Tipps rund um die Treppe

Setzstufe

Sicherheit für Babys mit Treppen im Haus

Babys und Treppen

Wo drauf sollte ich achten wenn ich ein Baby und eine Treppe im Haus oder der Wohnung habe?

Nun als erstes würde ich mir pro Etage eines dieser Treppenabsperrgitter einbauen. Es gibt verschiede Möglichkeiten, so können Sie Türschutzgitter zum einklemmen oder anschrauben kaufen.

SetzstufeAls nächstes würde ich

weiterlesen

Treppenschutzgitter für Babys

Test Treppenschutzgitter

Leider gibt es noch keine Tests für Treppenschutzgitter von der Stiftung Warentest.
Somit sollten Sie, um die Sicherheit ihres Babys zu gewährleisten, selbst auf einige Dinge beim Kauf des Treppenschutzgitters achten.

1. Als erstes müssen Sie sich überlegen ob Sie das Treppengitter anbohren wollen oder ob Sie ein Treppenabsperrgitter zum fest klemmen, kaufen wollen.

Jede dieser beiden Varianten hat Vor- und Nachteile.

– Treppenschutzgitter zu bohren sorgen natürlich für Löcher in den Wänden und in der Treppe. Diese müssen später wieder geschlossen bzw. verspachtelt und dann gestrichen werden.

Der klare Vorteil ist hier die Stabilität. Wenn die Bohrungen richtig gesetzt sind kann sich das Baby gegen das Treppenschutzgitter lehnen und da dran rütteln bis es 18 Jahre alt ist. :-)

– Treppenschutzgitter zum verklemmen werden zwischen Treppe und Wand geklemmt. Diese sollten in regelmäßigen Abständen auf ihre Stabilität geprüft und

weiterlesen
Auftritt einer Treppe

kleines Treppenlexikon

Antrittsstufe Die Antrittstufe ist die erste also die unterste Stufe der Treppe.   Auftritt / a Der Auftritt ist ein Teil der Trittfläche. Er wird von der Trittkante der Stufe bis zur Trittkante der nächsten Stufe berechnet. Bei Berechnungen wird der Auftritt als klein a bezeichnet. Man nutzt die Maße zur Ermittlung der Treppenlänge. Der…

weiterlesen